Latein Malus sylvestris
Beschreibung
Er erreicht eine Größe von etwa 5 bis 10 Metern, Blätter sind Oval, vorne spitz zulaufend und am rand gezähnt. Die Blüten sind weiß oder Rosa
Fundorte
-
Blütezeit
April und Mai
Gebräuchlicher Pflanzenteil
Frucht, Blüten
Sammelzeit
August-September, September-Oktober
Anwendung
Rheuma, Gicht, Herzbeschwerden, Gefäßerkrankungen, Leber-Nieren-Erkrankungen, Zu niedriger Blutdruck, Hautekzeme, Nervenstörungen, Magen-Darm- Katarrh
Wirkung
cholesterinsenkend, harntreibend, blutreinigend, fiebersenkend, kräftigend, abführend, gewichtssenkend
Nebenwirkungen
keine bekannt
Kombination
keine bekannt
Inhaltsstoffe
Pektin, Enzyme, Apfelsäure, Gerbsäure, Tannin, Vitamin A, B, C, E, Eisen, Kalzium, Kalium, Phosphorsäure, Magnesium, Schwefel, Kieselsäure, ätherische Öle
- Details
- Geschrieben von "Grüne Apotheke" GU Grünwald Jännicke; heilkraeuter.de; div.
- Hauptkategorie: Kräuterkunde
- Kategorie: Kräuterlexikon