In Gebieten, in denen Schamanismus verbreitet ist, finden wir, wie schon erwähnt, ein bestimmtes Weltbild.
Es besteht aus den drei Ebenen, Unter-, Mittel-, und Oberwelt. Die drei Ebenen werden durch eine sogenannte Mittelachse verbunden, die man sich als Pfahl oder Baum vorstellt, der bis zum Polarstern reicht. Basis für dieses Weltbild bildet der Glaube an die beseelte Natur: fast alle natürlichen Gegenstände, wie zum Beispiel Wasser und Steine, haben demnach einen Geist.
Die Kommunikation mit diesen geistigen Wesen, seien sie nun aus unserer (Mittelwelt) oder aus den anderen Welten, ist im Prinzip jedem möglich. Der Schamane ist jedoch der einzige, der dies bewusst und gezielt tun kann, daher auch seine Funktion als Mittler und seine Aufgabe die Welten im Gleichgewicht zu halten. Alle anderen Menschen können den Kontakt nicht von sich aus aufnehmen sondern müssen auf Zeichen der Geister warten. Bei alle dem gibt es keine Unterscheidung von gut und böse wie wir sie kennen.
Nicht nur das Weltbild besteht aus drei Ebenen, auch der Körper wird als dreiteilig betrachtet:
- die vergängliche Physis
- die weniger vergängliche Vitalseele: Sie verleiht dem Körper die Lebenskraft, hält organische Funktionen aufrecht. Sie spielt eine wichtige Rolle, da sie mit dem Essen und der Fortpflanzung verbunden wird. Für sie gibt es stärkende Mittel, auch magische.
- die leibunabhängige, unvergängliche Freiseele: Diese macht den Menschen erst zu einem Lebewesen. Sie gilt als Sitz des Bewusstseins, als Zentrum der Gedanken- und Vorstellungsbildung, Erinnerung, Imagination, ist entscheidend für soziales Zusammenleben. Der Körper und die Vitalseele sind aneinander gebunden, beide allein sind nicht lebensfähig. Aber die Freiseele ist nicht unbedingt gebunden, im Traum streift sie umher, kann bis in die Unterwelt gelangen und bringt von dort Traumbilder mit. Gesund ist der Mensch dabei nur, wenn diese drei Teile eine Einheit bilden, Verletzungen oder Krankheiten, die eine dieser drei Ebenen befallen, schädigen somit das ganze System. Krankheiten der Freiseele sind zum Beispiel Halluzinationen, Wahnsinn (Irrsein) und Psychosen.
Begründet werden alle Krankheiten und Verletzungen mit dem eigenen oder dem Verschulden von Angehörigen. Sie werden als Warnhinweise und Strafaktionen der Ahnen und Götter gesehen, wenn Regeln verletzt oder Tabus nicht eingehalten werden.
Quellen: Mihály Hoppál, Das Buch der Schamanen - Europa und Asien. Ullstein-Klaus E. Müller, Schamanismus: Heiler - Geister - Rituale. Beck